List of works (chronological)
2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006-07 2005-06 2003-04
2000-02
2024
¬„…spirat adhuc amor” für 12 Stimmen, Text nach Sappho’s Fragment 16, Titel nach Horaz (2023/24)
Ein Auftragswerk von Cantando Admont 2023
UA März 2024 Kulturzentrum bei den Minoriten Graz
Vokalensemble Cantando Admont, Cordula Bürgi (Leitung)
2023
¬„Im Park” für variables Ensemble, Text nach Joachim Ringelnatz (2023)
Ein Auftragswerk vom Helbling Verlag für das Club 2 Musik – Arbeitsbuch für die 2. Klasse der MS und AHS-Unterstufe 2023
¬„in change is rest” Raummusik für 4 Chorgruppen, für Gesangssolist:innen, Akkordeon, Orgel und zwei Kontrabässe, Text nach Heraklit und Sappho (2022/23)
Ein Auftragswerk des chorforum.gleisdorf 2022
UA November 2023 Stadtpfarrkirche Gleisdorf
chorforum.gleisdorf, Chöre der Kunstuniversität Graz, Melis Demiray (Sopran), Klaudia Tandl (Mezzosopran), Valentino Blasina (Tenor), Martin Simonovski (Baritone), Filip Novaković (Akkordeon), Cem Tolunay Gürakar und Ivan Cruz-Contreras (Kontrabass), Aleksey Vylegzhanin (Orgel), Franz Jochum (Leitung)
¬„earwheel” für zwei rotierende Bassklarinettenspieler:innen (2023)
UA Oktober 2023 Kulturzentrum bei den Minoriten Graz
Petra Stump und Heinz-Peter Linshalm, Bassklarinette
2022
¬„if I am not being killed…’ für tiefe Männerstimme, Kontrabass und Zuspiel
Text/Stimme Zuspiel: Iryna Shuvalova (2022)
Ein Auftragswerk des ORF musikprotokoll im steirischen herbst 2022
UA Oktober 2022 Helmut List Halle Graz
Gerd Kenda, Bass
Juan Pablo Trad Hasbun, Kontrabass
¬„DAS ERDBEBEN IN CHILI” (nach Heinrich von Kleist’s Novelle)
Neue Kammeroper für Laien- und Profiensemble (2021-22)
Ein Auftragswerk des Kunstvereins Stadl-Predlitz 2021
UA August 2022 Griessner Stadl
Gesangssolist:innen: Clara Sabin, Herbert Schwaiger, Justina Vaitkutė, Stefan Jovanovic
Musiker*innen/Chor: Manuel Alcaraz Clemente, Elisa Azzarà, Jessica Kaiser, Margarethe Maierhofer-Lischka, Walter Ofner, Ivan Trenev
Musikalische Leitung: Elisabeth Harnik
Regie, Libretto, Bühne: Martin Kreidt
Kostüme: Andrea Fischer
Bühnenbau: David Rauter
Technik: Philipp König
Assistenz: Daniel Wiedemaier
¬„Mobile für Konrad Peter Brandl” für Klavier und Kontrabass
Kompositionsauftrag Peter Brandl
UA Mai 2022, Feldbach
¬„befinde mich nun bei den fischen”
Ein Hörstück von Gertrude Grossegger und Elisabeth Harnik
Gertrude Grossegger: Idee, Text, Stimme
Elisabeth Harnik: Komposition, Klavier, Waterphone, Objekte
Tongestaltung: Norbert Stadlhofer
Produktion: ORF Kunstradio 2022
2021
¬„Bein im Sprung” für Bass-Solo, vier Frauenstimmen, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass
Nach einem Text von Georg Baselitz (2021)
Kompositionsauftrag Wien Modern und Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
UA November 2022, Musikverein Wien
Vokalensemble Cantando Admont, Ensemble Kontrapunkte, Jaap Blonk (Solist)
Leitung: Cordula Bürgi
¬„raumwandeln” für Posaunenensemble (2021)
Auftragswerk Styriarte
UA Juli 2021, Kasematten Graz
Ensemble TROMBONE UNIT HANNOVER
¬„lufft” für zwei Bajane, indisches Harmonium, Violoncello und Klarinette (2021)
Auftragswerk Landgänge Freistadt
UA Juli 2021, Filialkirche zu St. Peter/Freistadt
Andrej Serkow, Yova Serkowa, Bajan
Anja Schröder, Violoncello
Bernhard Zachhuber, Klarinetten
Christoph Radinger, indisches Harmonium
2020
¬„ATMEN · gehen” für Steirische Harmonika und Sprecher*in (2020)
UA Mai 2021, Literaturhaus Graz
Celia Moosbrugger, Harmonika
Franz Solar, Sprecher
¬„someone will remember us” für Ensemble (2020)
Auftragswerk von Phace
UA Februar 2021, Wiener Konzerthaus, Berio Saal
Ensemble Phace, Leitung: Nacho de Paz
Video: someone will remember us @ Konzerthaus 2021
¬„Modular Transmutation #2″ für Improvisationsensemble (2020)
UA Oktober 2021, Stockwerk, Graz
STIO – Styrian Improvisers Orchestra
Dirigat: Elisabeth Harnik
¬„Feed the Bees” für Oboe, Hümmelchen und Klanginstallation (2020)
UA September 2020, Humming Room, Graz Kulturjahr2020
Ewa Lovrenovic, Oboe
Georg Greil, Hümmelchen
2019
¬„Meer von Gipfeln” für Klavier, Gerd Kühr gewidmet
¬„Dedication-a-Day (365 dedications for every occasion)” für Klavier (2019-)
‘clear the air’ [to Yoko Ono] für Klavier und Lautsprecher (2019)
Auftragswerk von maezenatentum.at – Poesie der Komponistinnen – Dialogkompositionen
‘sustain’ [to Pauline Oliveros] für Klavier (2019)
Auftragswerk von maezenatentum.at – Poesie der Komponistinnen – Dialogkompositionen
[laufende Kompositionsarbeit]
¬„of all stars the most beautiful” für Klavier (2018-19)
Auftragswerk Projekt Saiten-Tasten (Mathilde Hoursiangou),
UA November 2019, Wien Modern, Konzerthaus Wien; Kimiko Krutz (Klavier)
Video: of all stars the most beautiful @ Konzerthaus 2019
¬„Raumzeitwendekreisel” für Violine und Klavier (2019)
Auftragswerk Alte Schmiede/Wien Modern
UA November 2019, Alte Schmiede, Wien; Weiping Lin (Violine), Kaori Nishii (Klavier)
¬„Deep Call”, Mehrraummusik für Bläserquintett (2019)
Auftragswerk Styriarte, UA Juli 2019, Palais Attems, Graz; Maria Beatrice Cantelli (Flöte), Wolfgang Kornberger (Klarinette), Andor Csonka (Fagott), Yusyuan Liao (Oboe), Christian Binde (Horn, Leitung)
¬„Sound/Out!” für Harfe und Cembalo (2019)
Auftragswerk Airborne Extended
UA Oktober 2019, Ljubljana; Tina Žerdin (Harfe), Sonja Leipold (Cembalo)
2018
¬„toppings”, kompositorische Aktion für Violoncello und Klavier (2018)
Kunsu Shim zum 60. Geburtstag gewidmet
UA Oktober 2018 im Rahmen von Generationen / Decennials
Hans-Joachim Hespos zum 80., Gwyn Pritchard zum 70., Kunsu Shim zum 60., Alwynne Pritchard und Ian Pace zum 50. Geburtstag als Beitrag zu Gerhard Stäbler’s zusammengetragenen und kompositorisch editierten Sammlung „Präsente·Presents“ (musikalische Geschenke von über zwanzig Komponist*nnen aus aller Welt)
Ensemble CRUSH
Alwynne Pritchard, Kunsu Shim, Gerhard Stäbler und Mitglieder des Kunstlabors Essen, Performance
Video: ‘toppings’ @ BackStage Music 2020
¬„inspiring the inspired” für ImprovisationsperformerIn und Publikumspartizipation (2018)
UA Oktober 2018, Moving Sounds Festival NYC; Elisabeth Harnik, Klavier
¬„Holding up a bridge” für Ensemble (2018)
Auftragswerk Studio Dan
UA Juli 2018, Porgy&Bess Wien; Studio Dan
¬„Klapotetz” für Kirchenorgel und Zuspielung (2015/18)
Pauline Oliveros gewidmet
UA Juni 2018, Landgänge Freistadt; Elisabeth Harnik, Orgel
¬„moon in the water, straw in the sky” für Violine und Klavier (2018)
Auftragswerk Ambitus
UA Juni 2018; Johanna Lacroix, Violine; Chanda VanderHart, Klavier
2017
¬„hollow ear” für Frauenstimme, Klarinette und Kontrabass
Auftragswerk Claudia Cervenca
UA Klangspuren 2017, Hommage à Joan La Barbara (Konzept: Claudia Cervenca), Ellmau; Kaoko Amano, Stimme;
Arnold Plankensteiner, Klarinette; Margarethe Maierhofer-Lischka, Kontrabass
¬„temperament” für Klavier und Live-Malerei
UA Juli 2017, KulturPension in Prenning; Elisabeth Harnik, Klavier; Heidi M. Richter, Live-Malerei
¬„limen” für Orgel und Violoncello
Auftragswerk Landgänge 2017
UA Mai 2017, Landgänge 2017, Freistadt; Christoph Radinger, Orgel; Anja Schröder, Violoncello
¬„Homage à Jeanne Lee” für Klavier und Stimme (Text: Elisabeth Harnik)
Auftragswerk Musikprotokoll 2017
UA April 2017, 15 Years Austrian Cultural Forum New York Reloaded, Sound Exhibition Homages, NYC;
Elisabeth Harnik, Klavier, Stimme
2016
¬ „roaming” für Zither und zwei Spieldosen
UA Oktober 2016, ImCubus Graz; Martin Mallaun, Zither
¬ „ON” für Molekularorgel (Röhrenskulptur von Constantin Luser) und 7 Spieler_innen
Das Stück ist dem Posaunisten JOHANNES BAUER gewidmet, der am 6. Mai diesen Jahres verstorben ist. Bauer, aus der DDR stammend, war einer der herausragendsten europäischen Vertreter der Improvisierten Musik und des Free Jazz. Ich betrachte ihn als einen wichtigen Orientierungspunkt in meiner Navigation zwischen improvisierter und notierter Musik. Sein musikalisches Wirken ist mit vielen Musiker_innen auf der ganzen Welt verbunden und ich bin zutiefst dankbar, mit ihm gearbeitet zu haben.
UA Oktober 2016, Musikprotokoll im Steirischen Herbst
Innenhof der Neuen Chemie der TU-Graz/Dach des neuen Hörsaalgebäudes; Studio Dan
¬ „im Möglichkeitsraum aus Händen” für GebärdensprachperformerIn, Stimme, Flöte und Vibraphon
Gebärdensprachlicher Text nach dem Gedicht „Hände Ohne Ende” von Romeo Seifert (Video: Le Rose Daniele). Lautsprachlicher Text: Ilona Seidel-Jerey und Elisabeth Harnik
Auftragswerk IGNM
UA Mai 2016, Minoritensaal Graz; Ilona Seidel-Jerey, Gebärdensprachperformerin; Gina Mattiello, Stimme;
Maruta Staravoitava, Flöte; Manuel Alcaraz Clemente, Vibraphon
¬ „Wir sind wie die Hunde” für Chor und Orchester
Text: Bertold Brecht (Koloman-Wallisch-Kantate)
Auftragswerk Österreichischer Arbeitersängerbund
UA Mai 2016, Bruck an der Mur; Savaria Symphonieorchester Szombathely und Gesamtchor des Österreichischen Arbeitersängerbundes
2015
¬ „Noisy Pearl/s” für Cembalo
UA Februar 2016, Echoraum Wien; Sonja Leipold, Cembalo
¬ „articulations in space“ für raumgreifenden Flügel, 4 SpielerInnen und Violoncello
Auftragswerk Rhizom
UA September 2015, Rhizom Graz; E. Harnik, Y. Hofmeister, L. Kreisel-Strausz, H. Richter (raumgreifender Flügel),
Soizic Lebrat (Violoncello)
¬ „klopotec“ für sechs Instrumente
Auftragswerk Ensemble Reconsil
UA September 2015, Weingut Hans & Anita Nittnaus Gols; Ensemble Reconsil
¬ „Konvergenzen“ für Klarinette, Violoncello und Kirchenraum
Auftragswerk Landgänge 2015
UA Juni 2015, Kirche St. Peter/Freistadt; Bernhard Zachhuber, Klarinette; Anja Schröder, violoncello
¬ „happiness lies within“ für Klaviertrio
Auftragswerk Haydn Chamber Ensemble
UA Mai 2015, Schloß Esterhazy Eisenstadt; Haydn Chamber Ensemble
2014
¬ „For B. Oulot“ für Ensemble (Bertha von Suttner gewidmet)
Auftragswerk Ensemble Zeitfluss
UA November 2014, Minoritensaal Graz; Ensemble Zeitfluss, Ltg.: Edo Mičič
¬ „die zehnzüngige lilie“ für Ensemble (10 Jahre Ensemble Zeitfluss)
UA Oktober 2014, Minoritensaal Graz; Ensemble Zeitfluss, Ltg.: Edo Mičič
¬ „re-framing II” (inside the frame is what we´re leaving out) für Streichquartett
UA Juni 2014, Freistadt; Ensemble tonfall (Duisburg)
2013
¬ „grafting II“ für Ensemble
Auftragswerk IZZM Composer in Residence 2013, UA Jänner 2014, Klagenfurt; Ensemble MusikFabrikSüd, Dirigent: Bruno Strobl
¬ „Transition“ für Gamelanensemble und Kontrabass
UA Dezember 2013, Forum Stadtpark Graz; Gamelanensemble der KUG, Rudolf Thausing (Kontrabass)
¬ „grafting I“ für beliebige Besetzung
UA Mai 2015, Forum Stadtpart, Graz; Martin Zrost (Saxophon), Elisabeth Harnik (Klavier), Miro Manojlovic (Vibraphon)
¬ „da lei…“ für 5-stimmiges Vokalensemble (Text: Francesco Petrarca)
Kompositionsauftrag des Ensembles Arcantus, UA Juli 2013, Otto Wagner-Kirche am Steinhof, Wien; Ensemble Arcantus
2012
¬ „A Leave“ für Frauenstimme und Flöte
Kompositionsauftrag cercle – Konzertreihe für Neue Musik, UA Dezember 2012, Off-Theater Wien; Kaoko Amano (Sopran), Doris Nicoletti (Flöte)
¬ „Performanz“ für Klavier, Skulptur und Video
Auftragswerk e_may Festival 2012, UA Oktober 2012, Kabelwerk Wien; Elisabeth Harnik (Akustische Manifestation), Hannes Priesch (Visuelle Manifestation), Herta Kramer-Priesch, Di Richter (Textile Umsetzung)
¬ „Das Haus im Wald“ für Mezzosopran, Bass, Sprecherin und vier Streicher
(Text: Olga Flor); UA Juni 2012, Kulturzentrum bei den Minoriten Graz; Pirjo Kalinowska (Mezzosopran), Matej Bunderla (Bass), Eva Hofer (Sprecherin), Atmos Quartett
¬ „Der Weg der Wächter“, Version für 5-stimmiges Vokalensemble und sieben Instrumente (Text: Olga Flor)
UA Juni 2012, Kulturzentrum bei den Minoriten Graz; Vokalensemble Chiaroscuro (Leitung: Elfriede Moschitz), Atmos Quartett, Matej Bunderla (Saxophon), Patrick Skrilecz (Klavier), Tomi Došen (Schlagwerk)
¬ „Tunnelfische“, Version für Kinderchor und vier Streicher (Text: Olga Flor)
UA Juni 2012, Kulturzentrum bei den Minoriten Graz; Frohnleitner Spatzen (Leitung: Barbara Herzog-Drewes), Atmos Quartett
¬ „floating shadows on flatland“ für Saxophon, Violoncello und Kontrabass
Kompositionsauftrag Ensemble Phace/Klangspuren Schwaz, UA September 2012, Transart Festival Bozen; Ensemble Phace
¬ „Wagnerâma“ für sieben Instrumente, Kompositionsauftrag eu-art-network
Kunstsymposion 2012 (IRREVOLUTION DES GESAMTEN – R. Wagner und das Motiv), UA September 2012, Cselley-Mühle Oslip; Mitglieder des Bayreuther Kammerochesters
¬ „circle of understanding“ für Violine solo
UA April 2012, Landhaus Feuerlöscher Prenning
Annelie Gahl, Violine
2011
¬ „reframe another“ für 12 Instrumente
Kompositionsauftrag Klangforum Wien, UA Oktober 2011, Helmut List – Halle Graz; Klangforum Wien, Dirigent: Clement Power (GB)
Hörprobe: http://musikprotokoll.orf.at/de/2011/werk/reframe-another
¬ „Solo for Gertrude“ für Solo Stimme, Text nach Gertrude Stein
Kompositionsauftrag E_May Festival, UA Mai 2011, Kosmostheater Wien; Gina Mattiello, Stimme
¬ „keine keiner“ für Klavier Solo
Kompositionsauftrag Symposion „Autorschaft-Genie-Geschlecht“ an der Kunstuniversität Graz, UA April 2011, Mumuth Graz; Eva Bajič, Klavier
2010
¬ „das Nashorn“ für Kinder oder Jugendchor
Kompositionsauftrag Styria Cantat IV, UA Februar 2011, Helmut-List-Halle Graz; Frohnleitner Spatzen und Jugendchor der Musikschule Frohnleiten, Ltg. Barbara Herzog-Drewes
¬ „treideln“ für Klavier Solo
Kompositionsauftrag EXPAN 2010, UA November 2010, Spittal a.d. Drau; Schülerin der Musikschule
¬ „above, below and there between“ f. Klarinette, Violoncello u. Akkordeon
Kompositionsauftrag EXPAN 2010, UA November 2010, Spittal a.d. Drau; Fritz Kronthaler (Klarinette), Claudius v. Wrochem (Violoncello), Christoph Hofer (Akkordeon)
¬ „re-framing I“ für Ensemble
UA Oktober 2010, Mumuth Graz; Ensemble Zeitfluss, Ltg.: Edo Mičič
¬ „superschwärmen“ für großes Orchester
Kompositionsauftrag RSO Wien
UA Juni 2010, Radiokulturhaus Wien; RSO Wien, Ltg.: Bertrand de Billy
2009
¬ „tender buttons“ für Akkordeon Solo, UA Mai 2011
Kosmostheater Wien, Krassimir Šterev (Akkordeon)
¬ „noč“ für Trompete, 2 Stimmen, E-Gitarre, Klavier, Kontrabass und Schlagzeug
¬ „selket“ für 8 Stimmen
UA Herbst 2009, Radiokulturhaus Wien; Vokalensemble Chiaroscuro, Ltg.: Elfriede Moschitz
¬ „Open lead near shore“ für Ensemble
Kompositionsauftrag Ensemble Zeitfluss
UA März 2009, Minoritensaal Graz; Ensemble Zeitfluss, Ltg.: Edo Mičič
2008
¬ „schatten.risse“ für Klaviertrio
Kompositionsauftrag Haydnjahr 09
UA Jänner 2009, Stadtcasino Basel; Haydn-Trio-Eisenstadt
¬ „klangwandeln“ für Kinderchor
Kompositionsauftrag Styria Cantat 09
UA 2009, Helmut List-Halle Graz; Chor der MHS Gratwein
¬ „not all there“ (Text nach S. Beckett) für Bariton, Bass und Renaissance-Bassflöte (Ganassi)
UA September 2008, 13. KomponistInnenforum in Mittersill; Duo Parkdeck, Hemma Geitzenauer (G-Bassett)
¬ „wie wundersam der wind“ für „Orgelgebläse betriebenes“ Blockflötenconsort und Sprecher mit Orgelpfeife
UA September 2008, 13. KomponistInnenforum in Mittersill; Hemma Geitzenauer (Blockflötenconsort), Karl Baier (Sprecher)
2007
¬ „Superstructure“ für Perkussion, Klarinette, Viertelton-Akkordeon, Klavier, Violoncello, Kontrabass und Elektronik
Kompositionsauftrag von ORF und Jeunesse
UA April 07 Radiokulturhaus Wien; E. Harnik (Klavier, Ltg.), Petra Stump (Klarinetten), Krassimir Šterev (Viertelton-Akkordeon), Michael Moser (Violoncello), Klaus Janek (Kontrabass), Christian Wolfarth (Perkussion), Josef Novotny (Elektronik)
¬ „Shi- Shi Odoshi III “ für Improvisationsensemble
UA Mai 07, Wotruba Kirche, Wien; Paul Hubweber (Posaune), Konrad Rennert (Perkussion), Wilfried Satke (E-Bass), Burkhard Stangl (Gitarre)
¬ „What is a Nunatak?“ für zwei Hörner
UA Juni 07, Kulturzentrum bei den Minoriten, Graz; Gergely Maliusz, Lisa Adcock (Horn), Wolfgang Musil (Video)
¬ „zwischen schein und tiefe“ für Flöte, Akkordeon und Violoncello
UA September 07, Echoraum, Wien; Sylvie Lacroix (Flöte), Krassimir Šterev (Akkordeon), Michael Moser (Violoncello)
¬ „Lockung“ (Text nach Ernst Bloch) für gemischten Chor
UA Mai 08, Radiokulturhaus; Wiener Motettenchor (Leitg.: Ingrun Fussenegger)
¬ „passim“ (Text: Peter Waterhouse) für Streichtrio und Frauenstimme
UA Jänner 08, Kulturzentrum bei den Minoriten, Graz; Trio EIS, Judith Ramerstorfer (Stimme)
2006-07
¬ Musiktheater „Kugelstein“ 2. Szene, Unter der Brücke
Textbuch: Olga Flor, Premiere Februar 07, Opernhaus Graz
Jutta Panzenböck (Mezzosopran), Alexander Puhrer (Bass), Grazer Philharmonisches Orchester, Leitg.: Michael Brandstätter, Kostüme: Magdolna Parditka, Bühnenbild: Jan Kattein, Regie: Anna Malunat
2005-06
¬ „ear area II“ für 10 Instrumente
UA Mai 2005, Kulturzentrum bei den Minoriten Graz; Ensemble für Neue Musik Graz, Ltg.: Edo Mičič
¬ „ungleich rauh“ für vier Blockflöten
UA Mai 05, Kulturzentrum bei den Minoriten, Graz; Lilian von Haussen, Karin Silldorff, Barbara Sackl, Eva-Christina Hoffelner (Blockflöten)
¬ „all ears area“ für vier Schlagwerker
UA Februar 05, Hörfest, Forum Stadtpark Graz
¬ „Kugelstein I“ (Text: Olga Flor) für 5 Stimmen und Mezzosopran-Solo
UA März 05, Kulturzentrum bei den Minoriten, Graz; Vokalsolisten Graz, Pirjo Kalinowska (Solomezzosopran)
¬ „cirrus“ für Solo-Feedback-Blockflöte
UA Mai 05, V:NM-Festival, Cube im Institut für Elektronische Musik Graz; Hemma Geitzenauer (Feedbackflöte)
¬ „d´ort(h)“ für vier Instrumente und Schiffmühle
UA Sept. 05, Schiffmühle Orth a. der Donau; Franz Hautzinger (Trompete), Ingrid Eder (Akkordeon), Peter Gabis (Perkussion), Hemma Geitzenauer (Blockflöten), Martin Zöberl (Schiffmühle)
¬ „Treibling“ für Akkordeon Solo
UA Sept. 05, Kulturzentrum bei den Minoriten, Graz; Krassimir Šterev (Akkordeon)
¬ „belem“ (Text nach Sappho) für vier Frauenstimmen
UA Nov. 05, Kulturzentrum bei den Minoriten Graz; Juliette Schindewolf, Cordula Stepp, Margot Oitzinger, Pirjo Kalinowska (Soprane)
¬ „anzurühren den himmel“ für Schlagwerk, Klavier, Akkordeon, Violine
und Violoncello; Kompositionsauftrag Wiener Mozartjahr 06
UA November 05, Radiokulturhaus, Wien; Holger Groh (Violine), Raphael Fiedler (Violoncello), David Kieweg (Schlagwerk), Krassimir Šterev (Akkordeon), Erika Chun (Klavier)
¬ „con las alas plegadas“ für Mezzosopran und 6 Instrumente
UA Mai 06, Stadtinitiative Wien; Cornelia Melian (Mezzosopran), Ensemble Reconsil
¬ „Kugelstein II“, Ausschnitt aus der 2. Szene (Text: Olga Flor)
Fassung für Solomezzosopran und Bassklarinette
UA Oktober 06, Kulturzentrum bei den Minoriten Graz; Pirjo Kalinowska (Mezzosopran), Heinz-Peter Linshalm (Bassklarinette)
2003-04
¬ „spontane renaissance“ für Streichtrio
UA Februar 03, Hörfest Forum Stadtpark Graz
¬ „(in)hörweite“ für Sologitarre
UA September 03, Kirche Ullrichsbrunn, Graz
¬ „šum“ für Klarinette, Violoncello und Klavier
UA Februar 04, Hörfest Forum Stadtpark Graz
¬ „ear area I“, Zweikanalkomposition
UA April 04, Kulturzentrum bei den Minoriten, Graz
¬ „Novecento-Die Legende vom Ozeanpianisten“, Theatermusik
Premiere November 2004, Darmstadt; Theater TRANSIT
2000-02
¬ „Das ausrangierte Klavier” für Soloklavier und Zuspielband
UA 2000, Kosmostheater, Wien; E.Harnik (Klavier)
¬ „Lass die Hand mir noch” für Soloflöte
UA Oktober 05, Neue Galerie Sensenwerk
¬ „Shi- Shi Odoshi I “ für ein oder mehrere Klaviere
UA Mai 2001, V:NM-Festival, ESC/Labor, Graz; E.Harnik (Klavier)
¬ „Shi- Shi Odoshi II “, Meditation für zwei beliebige Instrumente
UA Mai 2001, V:NM-Festival, ESC/Labor, Graz; , Yasuko Ueda (Stimme), E.Harnik (Klavier)
¬ „White Object“ für Solostimme, Text nach Gertrude Stein
UA Dez. 01, Stockwerk, Graz; Yasuko Ueda (Stimme)
¬ „raumzeitwendeboje“ für Mezzosopran und Violoncello
Text: John Preininger, UA April 02, Dom im Berg, Graz